Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Projekte

Unsere Projekte

park, denkmal

Instandsetzung der Parkteile Große Wallanlagen, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz und Alter Botanischer Garten.

park, denkmal

Das Teehaus der Internationalen Gartenbauausstellung von 1963 in den Großen Wallanlagen (Planten un Blomen) wird umfangreich saniert und einer breiten öffentlichen Nutzung zugeführt.

park, denkmal

Entwicklungskonzept für das Theaterboskett im Großen Barockgarten mit denkmalpflegerischer Bewertung.

park, denkmal

Fortschreibung des Parkpflegewerks für den Hofgarten. Erfassung des heutigen Bestands, Darstellung und Analyse der Anlagengenese, denkmalpflegerische Bewertung und Zielplanung für die zukünftige Pflege und Entwicklung.

park, denkmal

Parkpflegewerk für die zukünftige Entwicklung der spätbarocken Maison de plaisance am Rheinufer mit Erfassung des heutigen Bestands, Darstellung und Analyse der Anlagengenese, denkmalpflegerische Bewertung und Zielplanung. Entwurfsplanung für ausgewählte Bereiche.

park

Instandsetzung des Wegenetzes im Klosterpark mit Erweiterung der Gärten um den Amtshof und Umgestaltung des Kirchenumfelds mit Anger.

platz

Umgestaltung des Torfwegs von einem durch Autos geprägten Straßen- und Parkraum zu einem multifunktionalen Stadtteilplatz mit Shared Space-Charakter.

platz

Neugestaltung des Rathausplatzes zu einem vielseitig nutzbaren städtischen Raum mit Platz für Wochenmärkte, Volksfeste und ruhenden Verkehr.

oeffentlich, wohnen, denkmal

Am 1913-1914 errichteten Landhaus Max Puls entwarf Erwin Albert Barth (1880-1933) einen Garten im Sinne der Reformbewegungen am Anfang des 20. Jahrhunderts.

wohnen

Wohnbebauung am Schleusengraben in Hamburg-Bergedorf. Mehrere begrünte Innenhöfe, die in jeweils eigenständiger Gestaltung das Thema „Glasbläser“ aufnehmen.

oeffentlich, wohnen

Gestaltung der Grünverbindungen und der Straßenbegrünungen in mehreren Neubaugebieten (Bebauungspläne) des Fleckens Harsefeld mit vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsbereichen.

wohnen

Außenanlagen an verschiedenen Mehrgenerationen- und Studenten-Wohnanlagen.

oeffentlich

Erweiterung der Stadtteilschule mit Vorplatz, Schulhof, Fahrradabstellplatz und Spielangeboten.

oeffentlich

Erweiterung der Grundschule mit Neubau Sporthalle und Kindergarten. Neubau und Umbau der Erschließung mit Vorplätzen, Schulhof und Erweiterung der Spiel- und Sportangebote.

oeffentlich

Um- und Neubau einer integrativen Grundschule mit zwei Schulhöfen unterschiedlichen Charakters.

oeffentlich

Neubau des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) im Universitätscampus Hamburg-Eimsbüttel. Eingangsbereich mit Flügelstufen als Treffpunkt und zum kurzzeitigen Aufenthalt.

oeffentlich

Umgestaltung des Haupteingangsbereiches und Anpassung der Erschließung des Klinikums Preetz im Zuge der Neubauten Psychiatrie und Intensivstation.

gewerbe

Bauleitplanerische Begleitung der Gewerbeentwicklungen Merkur Park und Viktoria Park.

Copyright 2023 Dittloff & Paschburg